Sparrennägel






Bestell-Nr.: 39600080
EAN: 4019346230008
Anwendungen
Varianteninfo: (Alle Orange markierten in Kombination möglich) Für Detailinformationen pro Größe, klicken Sie auf das "!" Zeichen unten in der Variantenauswahl :
Sind Sie Kunde oder Neukunde? (Fachhandel) | ||
Für weitere Informationen zu unseren Produkten, Bestellungen, Rechnungen und Aktionen, bitten wir unsere Kunden und Neukunden sich an unserem neuen Shopsystem (Konto oben) anzumelden. |
Netto Gewicht Kg: | 1,9 |
Länge mm: | 80 |
Ø: | 6,0 |
Material: | C 9 D |
Nutzungsklasse: | NKL 2 |
Gruppe: | Schrauben_Naegel |
ETA: | EN14592 |
SPARRENNÄGEL
Sparrennnägel werden bei tragenden Holzkonstruktionen im Dachbau verwendet, z. B. bei Pfetten- oder Sparrenmontagen. Der Nagelschaft besitzt eine Widerhakenprofilierung. Diese Profilierung erlaubt eine große zulässige Beanspruchung in Schaftrichtung (Herausziehen).
Diese werden aus Walzdraht nach DIN17140 (80 bis Vergütungsstahl 1.0501 (180 bis 330 mm Länge) hergestellt. Der Nagelschaft besitzt eine Widerhakenprofilierung. Diese Profilierung erlaubt eine große zulässige Beanspruchung in Schaftrichtung (Herausziehen)Besonderer Hinweis:
Um dem Verarbeiter und auch einer etwaigen Überprüfung die notwendige Klarheit über den verwendeten Nagel zu geben, ist der Nagelkopf mit dem jeweiligen Längenmaß der H-Sparrennägel versehen - also keine umständliche Identifizierung durch Kennziffern oder ähnlichem. Selbstverständlich besitzen die H-Sparrennägel die Einstufung nach DIN1052 Teil 2. Abschnitt 6 in Tragfähigkeitsklasse III (Einstufungsschein kann angefordert werden)SPARRENNÄGEL
Sparrennnägel werden bei tragenden Holzkonstruktionen im Dachbau verwendet, z. B. bei Pfetten- oder Sparrenmontagen. Der Nagelschaft besitzt eine Widerhakenprofilierung. Diese Profilierung erlaubt eine große zulässige Beanspruchung in Schaftrichtung (Herausziehen).
Diese werden aus Walzdraht nach DIN17140 (80 bis Vergütungsstahl 1.0501 (180 bis 330 mm Länge) hergestellt. Der Nagelschaft besitzt eine Widerhakenprofilierung. Diese Profilierung erlaubt eine große zulässige Beanspruchung in Schaftrichtung (Herausziehen)